Die SZM Jahreshauptversammlung fand am 02.04.2025 ab 20:00 Uhr im TV-Heim statt. 40 Mitglieder nahmen teil. Zu Beginn wurde der verstorbenen Mitglieder Heinz Waibel und Uli Braun gedacht.
Die Mitgliederzahl bleibt stabil bei 329 und der Altersschnitt bei knapp unter 50 Jahren.
Das Geschäftsjahr 2024 wurde mit einem negativen Ergebnis abgeschlossen, was sich aber durch die geplanten Mehrausgaben für die 50-Jahre Jubiläumsfeier, sowie den Ausgaben für die Anwärter und deren Ausbildung und einer Nachzahlung der Umsatzsteuer vergangener Jahre erklären lässt.
Ganzjährig umfasst das Angebot den Hallensport wie z.B. Fitnesstraining und Badminton; im Sommer zusätzlich Nordic-Walking, Radtouren, Wander- und Wasserski-Ausfahrten, sowie das Deutsche Sportabzeichen.
Auch eine Maiwanderung fand wie gewohnt statt.
Im vergangenen Sommer wurde zum ersten Mal eine Woche mit geführte Radtouren im Allgäu angeboten und gut angenommen; Danke an Manne Heinzelmann für die Durchführung. Dies wird auch weiterhin fortgeführt.
Der Dank geht an die Trainer und Organisatoren Kim Merkle, Fritz Weiß, Rainer Buchenroth, und Volker Keintzel.
Das Winterangebot umfasste das Opening im Stubai, sowie zwei Familienausfahrten mit Skikursen, die wie immer restlos ausgebucht waren und den Teilnehmern viel Freude bereiteten. Auch die Möglinger Meisterschaft fand bei super Schnee und gutem Wetter am Hochhäderich mit 31 Startern statt. Hier wurde erstmals am Sonntag eine Skibetreuung durch die anwesenden Skilehrer angeboten. Dies wurde gut angenommen und soll auch in Zukunft weitergeführt werden.
Zum Abschluss der Wintersaison fand im Februar die Langlaufwoche statt.
Im vergangenen Jahr haben Luca Seibold und Fabian Weipert die DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport bestanden und Tobias Kretschmer den DSV Instruktor Trainer-B Breitensport. Somit besteht die Skischule nun aus 7 Lehrkräften. Weitere 5 Anwärter bereiten sich auf die Ausbildung zum Skilehrer vor.
In 2024 feierte die Skizunft ihr 50-Jähriges Jubiläum auf dem Gelände des CVJM-Möglingen. Hier wurde für die langjährigen Mitglieder für 50 Jahre Zugehörigkeit, für aktive Vereinsarbeit, sowie für die Sponsoren ein Weißwurstfrühstück, sowie Kaffee und Kuchen und ein vielseitiges Rahmenprogramm als Dank veranstaltet. Im Anschluss fand die eigentliche Feier mit Spielstraße für Kinder, sowie reichhaltiger Verpflegung und einer Abschlussparty am Abend statt.
Auch die nichtsportlichen Veranstaltungen waren sehr erfolgreich. Es fand ein Plätzle im Sommer zusammen mit dem Tennisclub, das Straßenfest, Zwiebelkuchenessen bei Bäckerei Blank, ein Kochevent in Grünenbach, sowie die Skibörse im Bürgerhaus statt.
Auch das Helferfest für alle, die sich im Laufe des Jahres engagiert haben fand wieder viel Zuspruch.
Im Möglinger Haus in Grünenbach wurde der Eingangsbereich und das Zimmer 4 renoviert und der Heizungskeller trockengelegt.
Das Haus wird weiterhin gut angenommen. So konnte Rainer Buchenroth von erneut gestiegenen Belegungszahlen berichten: 100 Übernachtungen mehr als noch in 2024; Fast wieder auf dem Niveau vor Corona.
Um das Möglinger Haus optimal auslasten zu können, werden die Regeln zur Buchung einzelner Zimmer angepasst. Einzelne Zimmer können frühestens drei Monate im Voraus gebucht werden. Bei Buchungen länger als drei Monate im Voraus, kann nur eine Hälfte, oder das ganze Haus gebucht werden.
Die öffentliche Repräsentation des Vereins erfolgt über die Homepage www.SZMonline.de, sowie das Möglinger Blättle und einen Newsletter. Dieser kann über presse-szm@gmx.de abonniert werden.
Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandungen und somit konnte Manne Heinzelmann die Entlastung des Ausschusses einstimmig vornehmen.
Zur Wahl stand der 2. Vorsitzende, sowie die Ausschussmitglieder. Georg Ketteler stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt.
Der restliche Ausschuss stellte sich ebenfalls in gleicher Besetzung zur Wiederwahl und wurde einstimmig gewählt. Zusätzlich stellte sich Daniela Huber zur Unterstützung der nichtsportlichen Veranstaltungen ebenfalls zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Damit setzt sich der Ausschuss wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender | Hubert Lechner |
2. Vorsitzender | Dr. Georg Ketteler |
Kassier | Danilo Sander und Joachim Schopf |
Kassenprüfer | Nik Holzner und Stefan Büttner |
Geschäftsstelle | Rainer Buchenroth |
Sportwarte | Steffen Kemm und André Lischeck |
Hüttenteam | Tobias Kretschmer und Heiko Schulz |
Skischulleiter | André Kühnle und Philipp Welsner |
Öffentlichkeitsarbeit | Moritz Bungert |
Nichtsportliche Veranstaltungen | Daniela Huber und Heiko Schulz |
Vereinsheft | Patricia Ketteler |
Am Ende informiert Hubert Lechner über das 750-jährige Jubiläum der Gemeinde Möglingen vom 11.07. – 13.07.2025, welches auf dem neuen Vorplatz des Bürgerhauses stattfinden wird. Hier wird die Skizunft in einem Zelt Verpflegung anbieten.
Die Zahlreichen Anregungen der Mitglieder während der Hauptversammlung werden im Ausschuss bewertet und auf Umsetzbarkeit geprüft.
Moritz Bungert